Vereinsabend mit Nachtessen
Freitag, 21. Februar 2025, 19:00 UhrWeitere Informationen zu diesem Anlass
Am Freitag, 21. Februar 2025, findet ab 19 Uhr ein Vereinsabend auf der Sternwarte statt. Da es ein Essen geben wird, werden die Teilnehmer gebeten, sich bis Mittwochabend, 19. Februar, bei Martin unter praesident@ago-sternwarte.ch anzumelden.
Zu Beginn des Abends können wir noch in westlicher Richtung einen Blick auf Venus werfen. Sie erreicht in diesen Tagen mit -4,6 mag ihre grösste Helligkeit. Im Teleskop erscheint sie als Sichel. Neben Venus sind auch die hellen Planeten Jupiter und Mars am Himmel unübersehbar. Jupiter bewegt sich gerade im Stier in der Nähe der Hyaden. Von seinen Galileischen Monden befinden sich an Himmel am Vereinsabend um 21 Uhr.
diesem Abend Callisto und Europa auf der einen, Ganymed und Io auf der anderen Seite des Planeten. Mars zieht zurzeit seine Oppositionsschleife inmitten der Zwillinge nahe bei Castor und Pollux.
Am Sternenhimmel dominieren noch die Wintersternbilder. Im Süden erkennt man das Wintersechseck mit Sirius im Grossen Hund, Rigel im Orion, Aldebaran im Stier, Capella im Fuhrmann, Pollux in den Zwillingen und Prokyon im Kleinen Hund. Im Osten kündigt sich mit dem Löwen bereits der Frühling an.
Bericht
Am Freitag, 21. Februar, war zum ersten Vereinsabend im Jahr 2025 geladen worden. Nach dem Apero verwöhnten uns Martin und seine Frau mit einem köstlichen Käsefondue. Danach stellte Martin die Titel und Termine im Rahmen der Vortragsreihe «Physik am Freitag» an der Universität Bern vor. Zwei der fünf Vorträge betreffen die Astronomie: Am 4. März geht es um die Suche nach extrasolaren Planeten und am 9. Mai um Eruptionen auf der Sonne. Ausserdem wurden die Demonstratoren, die für Besucher Vorträge halten, gebeten, Fragen zu melden, die immer wieder gestellt werden oder die nicht so einfach zu beantworten sind. Fragen und Antworten werden in einem Dokument zusammengefasst.Ein Blick in den Himmel zeigte, dass hier wohl jemand das Licht ausgeknipst hat. Dichte Wolken bedeckten den Himmel, so dass eine Beobachtung nicht möglich war. Ausserdem ging ein ungemütlich kalter Wind. So blieben wir im Warmen sitzen und fachsimpelten noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen. Noch vor 23 Uhr beendeten wir dann den Vereinsabend.
An dem Anlass nahmen 14 Personen teil. Wir danken Martin und seiner Frau ganz herzlich für die Verköstigung und Gestaltung des Abends.
- Michael Hauck